China Import 2025: So gelingt der sichere Einstieg in den EU-Markt (inkl. CE & Produktsicherheit)
1. Warum der China-Import jetzt so gefragt ist
Immer mehr Unternehmen und Start-ups importieren ihre Produkte aus China. Die Vorteile liegen auf der Hand: niedrige Produktionskosten, große Produktauswahl und die Möglichkeit zur Individualisierung (OEM & ODM). Ob Elektronik, Haushaltswaren oder Maschinen – China bietet für fast jede Branche passende Lieferanten.
2. Diese Risiken drohen beim unkontrollierten Import
Doch viele Importeure unterschätzen die rechtlichen Fallstricke:
Fehlen der CE-Kennzeichnung
Abmahnungen und Verkaufsverbote
Zollbeschlagnahmen
Persönliche Haftung bei Sicherheitsmängeln
Wer sich nicht an EU-Vorgaben hält, riskiert nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch seinen Ruf.
3. CE, REACH, WEEE & Co.: Was wirklich Pflicht ist
Damit Ihre Produkte in der EU legal verkauft werden dürfen, müssen Sie unter anderem folgende Vorgaben einhalten:
CE-Kennzeichnung: Muss korrekt angebracht sein, inklusive Konformitätserklärung
Richtlinien: z. B. Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Niederspannungsrichtlinie, EMV, RoHS, RED
REACH-Verordnung: Registrierung von chemischen Stoffen
WEEE/ElektroG: Registrierung elektronischer Produkte bei der Stiftung EAR
Auf Verpackung, Versandkarton und Typenschild müssen bestimmte Pflichtangaben stehen. Fehlerhafte Etiketten führen schnell zu Problemen beim Zoll.
4. China Import Schritt für Schritt – so geht's sicher
Lieferant prüfen: Firmenbuchauszug, Produktionsstandort, Referenzen
Muster anfordern & testen: Qualität und Sicherheit im Labor prüfen
Zertifikate analysieren: CE, EN-Normen, RoHS etc. auf Echtheit und Gültigkeit kontrollieren
Etiketten- & Verpackungslayout checken: Pflichtangaben, CE-Größe, WEEE-Symbol etc.
Konformitätserklärung erstellen: Dokumentiert, dass alle relevanten Richtlinien eingehalten werden
5. Bonus: Import ohne Haftung – mit Inverkehrbringer-Service
Die import4u UG bietet Unternehmen an, als Bevollmächtigter bzw. Inverkehrbringer aufzutreten. Das bedeutet:
import4u UG übernimmt die rechtliche Verantwortung
CE-Dokumentation wird professionell erstellt
Kunden können sich auf Verkauf und Vermarktung konzentrieren
Besonders für Amazon-Händler, Start-ups oder Kleinimporteure ist dieser Service eine sichere Lösung, um rechtlich sauber am Markt zu agieren.
6. Fazit: Kein Import ohne Experten
Ein erfolgreicher und sicherer China-Import erfordert Erfahrung, Know-how und rechtliche Sicherheit. Mit der richtigen Strategie und einem starken Partner wie import4u UG lassen sich Risiken vermeiden und Chancen optimal nutzen.